Ein Holztisch aus der Vogelperspektive mit zwei Tassen Cappuchino und kleinen grünen Kakteen

Kaffee im Ayurveda: Tipps für jedes Dosha

Der Ayurveda betrachtet Kaffee – wie jedes Lebensmittel – differenziert. Während heutzutage auf jede Stimme, die Kaffee verteufelt, eine Stimme kommt, die Kaffee vergöttert, stellt die ayurvedische Lehre Fragen wie: Wann trinkst du Kaffee? Womit trinkst du Kaffee? Wie trinkst du Kaffee? Dabei spielt auch die eigene Konstitution, der eigene Dosha-Typ, eine Rolle. Finde hier allgemeine Tipps sowie Dosha-bezogene Empfehlungen, um deinen Kaffee in Zukunft noch besser zu vertragen.

Wie der Ayurveda Kaffee betrachtet

Durch den vorwiegend bitteren Geschmack schreibt der Ayurveda dem Kaffee die Eigenschaften leicht, trocknend und stimulierend zu. Außerdem ist Kaffee sauer und erhitzend, insbesondere durch das enthaltene Koffein und den Röstvorgang.

Auch wenn Kaffee zunächst das Verdauungsfeuer (agni) anregt, kann Kaffee langfristig Verstopfung fördern.

In Bezug auf die Doshas erhöht Kaffee Vata und Pitta, während er Kapha reduziert.

Allgemeine Tipps für gesunden Kaffeekonsum

  • Trinke Kaffee nicht auf leeren Magen
  • Nimm zum oder nach dem Kaffee ein großes Glas (warmes) Wasser zu dir
  • Optimal ist der Verzehr am Vormittag, während der Kapha-Zeit
  • Da Kaffee die Aufnahme von einigen Nährstoffen (z.B. Eisen) hemmen kann, empfiehlt sich mind. 1 Stunde Abstand zu einer Mahlzeit
  • Koffein benötigt etwa 8-12 Stunden, um vollständig abgebaut zu werden – versuche daher, ab 14 Uhr auf Kaffee zu verzichten, um deine Schlafqualität nicht zu beeinträchtigen
Auf einem Holztisch stehen unterschiedliche Tassen Kaffee, ein Kännchen Milch, Zucker und Gewürz
Der Ayurveda gibt für jedes Dosha individuelle Tipps, wie Kaffee am besten verträglich ist

Empfehlungen für jedes Dosha

In der ayurvedischen Ernährungslehre spielt die eigene Konstitution eine große Rolle. Es gibt also keine pauschalen Empfehlungen, sondern jedes Dosha reagiert anders auf bestimmte Nahrungsmittel. Finde hier Tipps für gesunden Kaffeegenuss für jedes Dosha.

Kapha

Kapha verträgt Kaffee in der Regel sehr gut – vielmehr noch kann Kaffee sogar helfen, überschüssiges Kapha zu verringern. Schließlich wirkt der Kaffee anregend und stimulierend auf den eher trägen Kapha-Organismus.

Optimalerweise trinkt Kapha den Kaffee schwarz, ohne Milch und ohne Zucker.

Dabei muss Kapha von allen Doshas am wenigsten auf die Menge und Tageszeit achten.

Vata

Vata reagiert sensibel auf zu viel Kaffeekonsum und sollte maximal eine Tasse pro Tag trinken. Zu viel Koffein kann das ohnehin zu Nervosität und innerer Unruhe neigende Vata weiter erhöhen.

Damit der Kaffee bekömmlicher und die stimulierende Wirkung gemildert wird, empfiehlt es sich für Vata, den Kaffee mit Milch und eventuell sogar leicht gesüßt zu trinken.

Am besten trinkt Vata den Kaffee vormittags und nicht während der Vata-Zeit am Nachmittag.

Gemahlener Kardamom macht Kaffee für Pitta-Typen besser verträglicht

Pitta

Auch für Pitta ist zu viel Kaffee nicht optimal. Gerade die erhitzenden und sauren Eigenschaften erhöhen Pitta und können dies schnell nach oben treiben.

Daher gilt auch für Pitta, den Kaffee mit Milch und je nach Geschmack etwas Zucker zu trinken. Außerdem darf Pitta gerne eine Prise Kardamom hinzugeben, welche die Säure reduziert.

Pitta sollte den Kaffee zudem möglichst vor 11 Uhr trinken – denn mittags steigt das Pitta ohnehin im Tagesverlauf an.

Am Ende zählt auch der Genuss

Im Ayurveda zählt nicht nur was wir zu uns nehmen, sondern immer auch wie wir etwas zu uns nehmen. Das gilt auch für Kaffee: Trinkst du ihn aus reiner Gewohnheit, „weil das halt morgens dazugehört“, oder weil du ihn wirklich gerne trinkst und genießt?

Fang an, zu beobachten, wie du dich vor und nach dem Kaffeetrinken fühlst. Jede und jeder reagiert anders auf Kaffee – und auch die Tagesform spielt eine Rolle. Wenn du bewusster dafür wirst, was Kaffee mit dir macht (oder eben nicht), wird es auch leichter, den Konsum vielleicht gesundheitsfördernder anzupassen.

Das Wichtigste aber: Wenn du gerne Kaffee trinkst, genieße ihn!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert